Wie erkenne ich einen seriösen Edelmetallhändler?
Mitgliedschaften und Zertifizierungen:
Offizielle
Goldhändler besitzen meist Mitgliedschaften wie beispielsweise beim
„Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V.“ oder eine
„Good-Delivery“-Zertifizierung der „London Bullion Market Association“.
Mitglieder und Zertifizierungen dieser Art sind auf den jeweiligen
Seiten öffentlich einzusehen.
„Spot-Preis“:
Händler sind an den derzeitigen Gold-Preis, dem „Spot-Preis“, gebunden
und verkaufen nicht unter Wert. Falls Sie ein besonders günstiges
Angebot im Internet finden, sollten Sie lieber aufpassen.
Service-Tests:
Glaubwürdige Goldhändler sind auch bei Service-Tests zu finden.
Testreihen von „Focus Money“ oder „Euro am Sonntag“ überprüfen
regelmäßig verschiedene Anbieter, woran Sie sich orientieren können.
Homepage und Kommunikation:
Schon auf der Homepage können Sie Betrüger entlarven. Vergleichen Sie die Preise der Angebote mit dem aktuellen Gold-Chart.
Persönlicher Kontakt zum Händler:
Seriöse Händler bieten Ihnen immer auch einen persönlichen Kontakt an und sind jederzeit für Sie auch telefonisch zu erreichen.
Produktbeschreibung:
Auch
hier können Sie schlechte Fälschungen sofort erkennen. Seriöse
Goldhändler bieten Ihnen meist Bilder der Produkte mit hoher Auflösung
an, Fälscher meist minderwertigere, um offensichtliche äußerliche
Unterschiede zu verschleiern. „Vergoldet“ bedeutet nicht massiv Gold,
„Feingoldauflage“ ist nichts anderes als Fremdmetalle, die mit einer
dünnen Schicht von wertvollem Feingold überzogen sind. Auch Ausdrücke
wie „Replik”, „Medaille”, „Nachbildung” oder gar „Counterfeit” sollten
Sie als Warnhinweise interpretieren.