
Künstliche Alterungseffekte auf Buntmetallen und Silber erzeugen – Unsere Patina-Effekte
Warum Patinieren?
- Einfache DIY-Anwendung
- Für Kupfer, Bronze, Messing und Silber
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vielfältige Farbeffekte für Kunstobjekte
- Gleichmäßige Alterungseffekte
- Untereinander kombinierbar
Einfache DIY-Anwendung
Oberflächen selbst patinieren
Flexible Einsatzgebiete
Patinierung auf Kupfer, Messing und Bronze – schillernde Farben erzeugen
Mithilfe unserer klassischen Patinierung erzeugen Sie auf einfache und schnelle Weise farbige Nuancen auf Oberflächen aus Kupfer, Messing oder Bronze, die sich je nach Anwendungstechnik, Wirkdauer und Material variieren oder kombinieren lassen. Die Patinierflüssigkeit ist verdünnbar – je nach Verdünnung lassen sich nochmals unterschiedliche Effekte erzeugen. Wichtig ist beim Patinieren wie bei allen Vorgängen der Oberflächenbearbeitung, dass Sie vor Bearbeitung eine saubere, fett- und staubfreie Oberfläche vor sich haben. Hier finden Sie einige Beispielanwendungen. Die dargestellten Patinierungen sind als Orientierungshilfe zu verstehen - beachten Sie bitte, dass sich die Farben je nach Legierung und Verarbeitung unterscheiden können.

MESSING PATINIEREN
Mithilfe unserer Patinierungen lassen sich unterschiedlichste Effekte erzeugen, wie sich an diesem Blasinstrument erkennen lässt. Dabei lassen sich z.B. Schwarz- oder Blaupatinierung sogar untereinander kombinieren. Die Intensität und Ausprägung des jeweiligen Effekts hängt einerseits von der Verdünnung der Patinierlösung, andererseits von der Anwendungsdauer ab. Da es sich bei Messing um eine Legierung, also um eine Verschmelzung zweier Metalle handelt – deren Mischverhältnis niemals exakt gleich ist – spielt auch die Zusammensetzung des zugrundeliegenden Werkstückes aus Messing eine Rolle. Eines ist aber sicher: unsere Patinierungen erzeugen eindrucksvolle Effekte, die sich untereinander kombinieren lassen und sich durch Politur wiederum teilweise oder vollständig entfernen lassen. Wenn Sie einfach Lust auf Blau- oder Schwarzpatinieren haben, aber keinen Gegenstand aus Kupfer, Messing oder Bronze besitzen, der sich für die Behandlung eignet: probieren Sie unsere Bronzefarbe aus. Damit die Patinierung dauerhaft erhalten bleibt, empfehlen wir eine Versiegelung mit Klarlack.
BRONZE PATINIEREN


KUPFER PATINIEREN
Auf reinem Kupfer färbt sich das Material zunächst rötlich
bis dunkelrot. Diese Färbung geht mit längerer Einwirkzeit schließlich in
bläuliche Farbtöne verschiedener Abstufung über, bevor die Patinierung auf
reinem Kupfer nach einiger Zeit schlussendlich einen gräulich schimmernden
Farbton erreicht. Die Behandlung mit der Patinierung kann dabei jederzeit
gestoppt werden, damit das gewünschte Farbergebnis erhalten bleibt. Dazu muss
die Patinierung rückstandslos zum richtigen Zeitpunkt abgespült werden. Achten
Sie bei der Patinierung auf die korrekte Vor- und Nachbehandlung der
Oberfläche! Dieser Schmuckgegenstand wurde ausschließlich blaupatiniert.

Die klassische Patinierung in Streichanwendung – regenbogenartige Farbeffekte
Im Unterschied zur Anwendung als Tauchpatinierung lässt sich das Patinierkonzentrat auch aufstreichen. Je nach Art des Aufstreichens und Verdünnens lassen sich auf diese Weise relativ berechenbare wie beeindruckende, unterschiedlichste Effekte durch die Beize erzielen. In den Beispielen sind Unterschiede in Technik und Intensität erkennbar. Links: Hausnummernschild aus Bronze, Auftragung mit Schwamm, patiniert – Regenbogeneffekt. Rechts: verkupferte Motorradteile, Auftragung der Patinierung mit Pinsel unverdünnt. Manche Stellen werden eher blau, mit etwas weniger Flüssigkeit behandelte Stellen rotbräunlich. Eine einheitliche Blaufärbung ergibt sich aus homogener, gleichmäßiger Verteilung der Patinierung. Irisierende Effekte ergeben sich aus unterschiedlicher Vorbehandlung verschiedener Stellen sowie unterschiedlichem Konzentrat bzw. Wirkdauer pro Stelle.

Kupfer blaupatinieren – Antikes Finish für Objekte aus Kupfer, Bronze oder Messing
Broschen, Ringe und Ketten aus Silber und Sterling patinieren – Effektvolle Schattierungen
Häufige Fragen zum Thema Patinieren
Wenn die Patinierung nicht hält, sind mehrere Optionen möglich. 1. Ggf. ist die Oberfläche nanobeschichtet oder mit einem unsichtbaren Klarlack versehen. Diese Schicht muss entfernt werden, damit die Patinierung haften kann. 2. Die Oberfläche besteht vielleicht aus einem nicht kompatiblen Material. 3. Eventuell ist die Vorbehandlung nicht gründlich genug durchgeführt worden. Die Patinierung funktioniert nur auf einer sauberen Oberfläche, frei von Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen. 4. Die Patinierung war vielleicht zu konzentriert. Je nach Produkt können Sie eine Verdünnung mit Wasser wagen.