3D-Drucke einfach zuhause selbst vergolden

3D-Drucke (Gegenstände) vergolden, die eigentlich gar nicht leitend sind? „Das geht nur in der Industrie.“ Ist das wirklich so ?

walnuss5832ec4842b40 Da täuschen Sie sich wohl, denn mit den neuen Produkten von Tifoo, ist das    nun auch für Kleinbetriebe und Privatanwender selbst durchführbar. Industriell ist die Galvanisierung von Kunststoffen am weitesten verbreitet, jedoch eignet sich diese nicht unbedingt für jedermann. Aufgrund der Anwendung von Chromschwefelsäure und dem aufwändigen Verfahren wird das übliche Verfahren nur in der Großindustrie eingesetzt. Mit den Produkten von Tifoo ist die Galvanik von Kunststoffen nun auch Privatkunden zugänglich. Egal ob es sich dabei um nicht-leitende Objekte aus Plastik, Holz, Keramik oder Glas handelt, mit dem Tifoo Silberleitlackspray machen Sie jede Oberfläche elektrisch leitend. Besonders viel kreatives Potenzial birgt dabei das Galvanisieren von beliebig gestaltbaren 3D-Druck-Objekten.


Seitdem 3D-Drucker auf dem Markt sind, begeistern Sie mit all ihren Fähigkeiten. Es ist möglich verschiedenste Objekte aus vielen unterschiedlichen Materialien zu drucken, auch aus Metallstoffen oder sogar essbare Nudeln wie Barilla präsentiert hat. Heutzutage können sich auch Normalverbraucher kostengünstig einen 3D-Drucker anschaffen und hiermit experimentieren. Wem dies dann doch zu aufwändig ist, der kann sich an Dienste wie die Webseite shapeways.de wenden, welche einem selbst beim Design zur Seite steht, wenn es sein muss. Da simple 3D-Drucke oftmals nicht besonders ansprechend fürs Auge sind, können Sie diese nun mit den Tifoo Produkten dementsprechend aufwerten, wie zum Beispiel vernickeln, versilbern oder auch vergolden. Es birgt nicht nur den Vorteil, dass es optisch sehr hochwertig aussieht, sondern auch leitfähig ist und ein vorhandener Korrosionsschutz besteht. Plastik veredeln ist somit für jeden leicht gemacht. Kunststoff galvanisieren oder auch 3D-Drucke vergolden bietet sich deshalb auch besonders für Leute an, die ihren eigenen Schmuck herstellen und veredeln möchten oder in der Kunst tätig sind.

Beispiel:
Schritt 1: 3D-Druck mit Kupferleitlack einsprühen
Schritt 2: Verkupfern mit Glanzelektrolyt
Schritt 3: Vernickeln mit Nickelelektrolyt oder Nickel-Star
Schritt 4: Vergolden mit Gold-Star

 

fertiges4erbild

Ausführliche Anleitungen erhalten Sie in unseren Youtube Videos:

 

Anwendungsbeispiele:

  • Babyfüße/schuhe                                   Silberfussffertig5832e3673eb40    
  • 3D-Druck                                           vorhernachhertext   
  • Pflanzen/Äste für Kunstwerke (Rosen)                   rosen123
  • eigener Schmuck (Kette)                                   schmuck123
  • Insekten (Foto)                                                insekt123
  • Lebensmittel (Hummer)                                        hummer123

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.