11 Tipps und Tricks: Was man vor der Anwendung von Platzreinigern wissen sollte!

Wer sich fit für den Sommer machen will - und neidische Blicke der Nachbarn für seine blitzblanke Terrasse einheimsen will - der schreitet jetzt zur Tat! Kurz vor Anbruch der Grillsaison ist es höchste Zeit seinem Außenbereich wieder strahlenden Glanz zu verleihen. Am Besten mit einem effektiven Platzreiniger. Damit Sie bei der Anwendung alles richtig machen, gibt es hier Wissenswertes in Kürze: 

 

  1. Mit einem speziellen Reiniger auf Natriumchlorat-Basis gehören beispielsweise Laufspuren, Witterungsverschmutzungen oder Abdrücke von Pflanzenkübeln auf der Terrasse, Mauern oder Ihren Treppen der Vergangenheit an, und das ohne anstrengendes Schrubben.  

  

  1. Vor der Reinigung mit einem Platzreiniger sollte grober Schmutz, wie Blätter und Äste entfernt werden.        

                                          

  1. Vorsicht bei empfindlichen Steinböden. Ein Steinreiniger sollte nur auf säurefesten Böden angewendet werden, wie zum Beispiel Granit/Beton/...  

                                                  

  1. Steinreiniger kann und sollte bei weniger starker Verschmutzung immer verdünnt werden. So haben Sie länger etwas von Ihrem Produkt. Je nach Grad der Verschmutzung wird im Verhältnis 1:10 oder 1:3 verdünnt. 

 

  1. Den Platzreiniger immer auf trockenem Boden anwenden. Am einfachsten ist es, eine Gießkanne mit dem verdünnten Reiniger zu füllen und damit auf dem Boden zu verteilen. Danach ca. 5-10 Minuten einwirken lassen und danach mit klarem Wasser abspülen. Ihre Hände schützen Sie am besten mit Einweghandschuhen.  

   

  1. Unverdünnter Platzreiniger schafft sogar hartnäckigste Verschmutzungen. Mörtelreste, Rost- oder Kalkablagerungen können so auf den meisten Steinterrassen mühelos entfernt werden.    

  

  1. Platzreiniger hat eine vorbeugende Wirkung. Nach der Anwendung wird die Neuverschmutzung um einige Zeit verzögert. So können Sie den ganzen Sommer eine saubere Terrasse genießen. 

 

  1. Kein Fürchten vor dem Verfallsdatum. Die Zusammensetzung von Platzreinigern erlaubt quasi eine Lebenslange Aufbewahrung.    

       

  1. Auch größere Flächen können ideal mit einem Platzreiniger behandelt werden. Gerade Gewerbe und Industrielle sollten sich daher für eine Reinigung mit einem Platzreiniger interessieren.        

 

  1. Sogar im Haus kann ein Platzreiniger Anwendung finden. Beispielsweise bei Fensterbänken oder Oberflächen aus Stein.     

   

  1. Immer genauestens das Etikett mit den Anwendungshinweisen lesen. Bei falscher Anwendung drohen sonst Schäden am Steinboden. Schützen Sie sich so vor einem ungewollten Ergebnis.                                                                                                     

 

>>> Eine Ode an den Frühjahrsputz: Hier lesen Sie, warum dieses "Ritual" eingehalten werden sollte. 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.